Weiterführende Informationen zu den Herzfenster-Broschüren
Herzfenster 02-2021
Herzfenster 01-2021
S. 15 und S. 16: Spenden
S. 15 und S. 16: Spenden
S. 20: Veranstaltungen für Familien
S. 18 – 21: Aktuelle Veranstaltungsangebote
S. 22: Reiten mit herzkranken Kindern – Galerie
S. 24: Mut-Mach-Pakete
S. 24: Der BVHK Youtube-Kanal
S. 24: Rechtsberatung für Familien
S. 28: Projekt Herrzeichen
S. 43: Angststörungen bei Kindern mit angeborenem Herzfehler
S. 37: Sozialrecht
S. 44: Aktuelle Informationen zum Covid-Virus
S. 40: Pflegenotstand
S. 45: Kinderpflegenotstand
S. 41: Aufklärung Herzklappenspende
S. 46: Co-Pilot am Krankenbett
S. 45: Kompetenznetz angeborene Herzfehler
S. 46: Herzradar
S. 48: Erfahrungsberichte
S. 47: Selbsthilfe für Eltern
S. 73: Literaturtipps
S. 53: Neuartige orale Antikoagulanzien
S. 65-68: Medizinische Fachbegriffe
*totale infrakardiale Lungenvenenfehlmündung: ein Teil oder alle Venen, die das mit Sauerstoff angereicherte Blut von der Lunge zurück zum Herzen leiten, sind nicht mit dem linken Vorhof verbunden.
*Atriumseptumdefekt II (ASD 2): Beim ungeborenen Kind bestehende Öffnung zwischen den beiden Vorhöfen, welche sich in der Regel ebenso wie der Ductus arteriosus nach der Geburt verschließt).
*offener Ductus: Ductus verschließt sich nicht, wie üblich, nach der Geburt.
*Trikuspidalklappeninsuffizienz: Fehlfunktion der Trikuspitalklappe (zwischen rechtem Vorhof und rechter Herzkammer)