In Mailand fand im März 2024 die Jahreshauptversammlung der European Congenital Heart Disease Organisation (ECHDO) statt.
Ursprünglich gegründet auf Initiative des BVHK haben sich hier die führenden Patientenorganisationen aus den europäischen Ländern zusammengetan, um ein Netzwerk für gemeinsame Projekte zur Verbesserung der Situation unserer Herzkinder-Familien und Erwachsenen mit angeborenem Herzfehler zu erreichen.
Die Gelegenheit sich persönlich zu treffen, wurde von vielen Einrichtungen genutzt: Vertreter aus Bulgarien, Kroatien, Zypern, Finnland, Deutschland, Island, Italien Malta, Niederlande, Norwegen, Slowakei, Spanien, Schweiz und England hatten sich auf den Weg gemacht, um unter anderem ein neues Präsidium zu wählen. Neu dabei ist aus dem Vorstand des BVHK Amin Houari, der mit seiner internationalen Erfahrung und Vernetzung sicherlich einigen frischen Wind in die Arbeit der ECHDO bringen wird.
So wird es zukünftig immer mehr Themen aus dem Bereich der Gesundheitspolitik geben, die nicht mehr nur national diskutiert und entschieden werden, sondern auf europäischer Ebene. Nur ein Bespiel ist hier die „Medical Device Regulation“ der EU, mit deren Problemen sich der BVHK bereits seit einiger Zeit beschäftigt (siehe auch Herzfenster 1-2023, Jubiläumssymposium).
Außerdem wird es für die ECHDO in nächster Zeit darum gehen, die individuellen Herausforderungen und Ziele der einzelnen Mitglieder stärker zu bündeln und eine bessere Vernetzung zu erreichen.
Wir wünschen Amin Houari und dem gesamten Board der ECHDO viel Erfolg bei ihrer Arbeit!
Bildquellen: BVHK
Quelleninfos:
Fotos: Andreas Basler