Seite wählen

Interview mit Hermann Kahl, Kinderkardiologe

Warum ist sportliche Betätigung für herzkranke Kinder genauso wichtig, wie bei gesunden Gleichaltrigen?

Auch herzkranke Kinder müssen ihren Kreislauf und ihre Muskulatur regelmäßig trainieren. Das fördert die Gesundheit und hebt das Selbstwertgefühl.

Wenn LehrerInnen, ErzieherInnen, TrainerInnen aus dem Breitensport – manchmal auch die Eltern – die Kinder „überbehüten, führt das zu einem Teufelskreis aus Bewegungsmangel, Ungeschicklichkeit und im Extremfall zu Übergewicht, erhöhtem Risiko für weitere Begleiterkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck. Warum neigen Begleiter der herzkranken Kinder überhaupt zur Überbehütung und was raten Sie in einem solchen Fall?

Überbehütung durch diesen Personenkreis zeugt von Unkenntnis und einer gewissen Intoleranz den herzkranken Kindern gegenüber. Wenn Unsicherheit besteht, sollte immer der Rat eines Kinderkardiologen hinzugezogen werden.

Besprechen die etwas älteren Kinder in Ihrer Sprechstunde Fragen mit Ihnen unter vier Augen, die sie vielleicht nicht mit Mama und Papa klären möchten/können? Was liegt ihnen dabei besonders auf dem Herzen?

Jugendliche wollen natürlich wissen, wie es mit der Liebe ist. Daher kommt es vor, dass wir auch diese Fragen beantworten. Auch manche Berufswünsche werden bei uns besprochen. das ist ganz normal und üblich.

Fällt Ihren aus Ihrer langjährigen kinderkardiologischen Erfahrung eine konkrete Geschichte eines herzkranken Kindes ein, das gerne wider medizinischen Rat eine bestimmte Sportart ausüben wollte? Warum hat dieser Wunsch Sie besonders beeindruckt / berührt? Was ist daraus geworden?

Ein Junge mit einem komplexen Vitium, der Marcumar nehmen musste, also einem Blutverdünner wollte unbedingt Torhüter in einer Eishockeymannschaft sein. Er war wirklich gut und wurde mit entsprechender Kleidung so ausstaffiert, dass er sich so gut wie nicht verletzen konnte. Er war ein exzellenter Torwart und sehr beliebt.

Warum glauben Sie, sind die speziellen Programme des BVHK, wie ambulante Kinderherzsportgruppen, aber auch sportliche Wochenenden / Wochen wie die Reiter- oder Segelwoche oder die Abenteuercamps so hilfreich?

Diese Angebote des BVHK sind extrem wichtig für das Zusammengehörigkeitsgefühl und für die Stärkung des Selbstbewusstseins. Die Kinder und Jugendlichen lernen dort eine Körpererfahrung, die sich sehr günstig auf die gesamte körperliche, geistige und emotionale Entwicklung auswirkt. Oft werden dabei Freundschaften fürs Leben geschlossen.