Gewebespende: Mehr Menschen erhalten lebensnotwendige Herzklappen und Blutgefäße
Herzklappen- und Gefäßtransplantate können Leben retten. 2020 waren es 537 Herzklappen und Blutgefäße (kardiovaskuläres Gewebe); 2019 waren es 584.
164 Herzklappen und 102 Gefäße wurden 2020 transplantiert. Anders als bei der Organspende können diese Gewebe noch bis zu 36 Stunden nach dem Stillstand des Herz-Kreislaufs und unabhängig vom irreversiblen Hirnfunktionsausfall (Hirntod) gespendet werden. Allerdings wird der Bedarf an Herzklappen und Gefäßtransplantaten (jeweils etwa 500 pro Jahr in Deutschland) nicht gedeckt. 2020 stimmten laut der Deutschen Gesellschaft für Gewebetransplantation (DGFG) 3.029 Spender bzw. Angehörige der Spende von Geweben, wie Augenhornhaut, Herzklappen und Blutgefäßen und Amnion (Plazenta) zu. Allerdings mussten bei einem Großteil die Angehörigen für oder wider eine Gewebespende entscheiden – jedoch ohne, dass diese den konkreten Willen des Verstorbenen kennen. Nur 28 Prozent der potenziellen Spender dokumentierten ihre Entscheidung zu Lebzeiten. Mit einer Posterausstellung möchte die DGFG informieren und zur Entscheidung und Dokumentation der Gewebespende bewegen:

istock/Tashi Delek