Seite wählen

Literaturtipps: Fachbücher / Medizinisches

Hand aufs Herz – Geschichten aus der Kinderherzchirurgie 

Autoren: Tsvetomir Loukanov / Christoph Jaschinski / Annette Tuffs
Verlag: Books on Demand
ISBN 9-783744-815079

Kinderherzchirurgen sind Hochleistungsmediziner, die jeden Tag Präzisionsarbeit leisten. Doch geht es um mehr – um das Vertrauen und die Hoffnungen von Eltern, die das Leben ihres Kindes in die Hand des Chirurgen und seines Teams legen. Wie ist es, in ihre Augen zu blicken und zu wissen, dass man an die Grenzen des chirurgisch Machbaren stößt? Die Geschichten geben einen Einblick in die Welt der Medizin.

 

 

 

IntensivLeben – Ein Begleitbuch für die Zeit auf der Kinderintensivstation

Autorin: Carmen Eckerstorfer
Metatron Verlag
ISBN 978-3-901627-61-3

 

 

 

 

Ich stehe hier, weil ich gut bin

Autorin: Dr. Dilek Gürsoy
Eden Verlag
ISBN 978-3-95910-286-5

Allein unter Männern: eine Herzchirurgin kämpft sich durch

 

 

 

Plane nicht – lebe
Wie du ohne Masterplan glücklich wirst

Autorin: Nina Martin
Rowohlt Verlag
ISBN 978-3-499-00544-2

Die junge Autorin hat ganz persönlich erlebt, wie es ist, wenn der eigene Lebensentwurf plötzlich in Scherben zerbricht. Mitte zwanzig kam die Diagnose: lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen – und mit ihr eine Neuorientierung ihrer Prioritäten.

Stillen mit (herz-)krankem Kind

Autorin: Julia Berg
Verlag: Mabuse Verlag
ISBN: 978-3-86321-540-8

Die Autorin ist selbst betroffene Mutter, Hebamme und Kinderkrankenschwester. Sie beschreibt u.a. die Hürden, die manchmal beim Stillen herzkranker Kinder überwunden werden müssen: räumliche Trennung von Mutter und Kind nach der Geburt, langwierige und durchgetaktete Klinikaufenthalte und/oder Entwöhnung von einer Magensonde bei herzkranken Kindern aus eigener Erfahrung.  

Gut leben mit dem Defibrillator

Autor: Birgit Schlepütz
Verlag: humboldt Verlag
ISBN: 978-3-8426-2983-7

• Ein Mutmachbuch, das Patienten und ihren Angehörigen bei der Bewältigung des Alltags hilft.
• Mit allen wichtigen, auch emotionalen Themen, die beim Arztbesuch mitunter zu kurz kommen.

 

 

Pädiatrische Echokardiografie

Autor: Kleideiter U., Dalla Pozza R., Haas N.
Verlag: Thieme
ISBN: 978-3-132416048

Fachbuch über das gesamte Spektrum der Kinder-Echokardiografie.

 

 

„Reden ist der beste Weg  -Ratgeber nach einem Zwischenfall oder Behandlungsfehler“

Was tun bei einem vermuteten Behandlungsfehler? Die hilfreiche Broschüre für Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen nach einem Zwischenfall oder Behandlungsfehler“ wird herausgegeben vom Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS),  mitgewirkt hat u.a. Prof. Elisabeth Sticker vom Vorstand des BVHK. Der Ratgeber enthält Hinweise zum Vorgehen bei vermuteten Behandlungsfehlern nach „unerwünschten Ereignissen“ sowie Adressen und Links.

 

„Ratgeber für Patientenrechte – Informiert und selbstbestimmt -“

Ein Ratgeber über die Rechte als Krankenversicherter, die Rechte von Patientinnen und Patienten bei der medizinischen Behandlung und bei Behandlungsfehlern.

 

 

Kompendium angeborene Herzfehler bei Kindern

Autor: Ulrike Blum, Hans Meyer, Philipp Beerbaum
Verlag: Springer- Verlag
ISBN: 13-978-3-662478660

Das Buch ist gezielt auf den Informationsbedarf von Pädiatern, Weiterbildungsassistenten und Hausärzten ausgerichtet. Das Spezialgebiet kongenitaler Herzfehler ist so komplex geworden, dass es während der Facharztausbildung nur unzureichend vermittelt wird. Doch auch nichtspezialisierte Ärzte, die Kinder mit „AHF“ neben Kinderkardiologen und Herzchirurgen weiter betreuen, können den Betroffenen als kompetente Ansprechpartner zur Seite stehen.

Pädiatrische Kardiologie

Autor bzw. Herausgeber: Jürgen Apitz
Verlag: Steinkopff – Verlag
ISBN: 3-7985-1036-9

Die pädiatrische Kardiologie befasst sich mit der Erfassung, Diagnostik und Therapie angeborener und erworbener Herzfehler bei allen Altersgruppen der Pädiatrie, vom Früh- und Neugeborenen bis zum Adoleszenten. Dieses bewährte Standardwerk in der 2. überarbeiteten Auflage ist ein zuverlässiger und unerlässlicher Ratgeber für jeden Kinderkardiologen. Es bietet eine schnelle Orientierung über den gegenwärtigen Stand der Diagnostik und Therapie.

Ratgeber angeborene Herzfehler bei Kindern

Autor: Ulrike Blum, Hans Meyer, Philipp Beerbaum
Verlag: Springer- Verlag
ISBN: 978-3-662-47877-6

Das Buch bietet Eltern und Betreuern von Herzkindern Aufklärung und Hilfestellung als Leitfaden für Fragen nach der Diagnose AHF.

 

 

Ratgeber zur Medikamentengabe

Herausgeber: Landesjugendämter Rheinland und Westfalen

Medikamentengabe in Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege – Eine Orientierungshilfe für die Praxis