Literaturtipps für Kinder und Jugendliche & Geschwister
Schwere Zeiten im Wunderwald
Autorin: Leonie Baltruweit
Verlag: Mabuse
ISBN: 978-3-86321-629-0
Das Rehmädchen Millie fällt plötzlich um und muss ins Waldkrankenhaus. Alle Tiere machen sich große Sorgen. Hase Toni fragt sich: wird sie sterben? Fuchs Lasse hat Angst, dass er schuld ist an Millies Krankheit.
Wenn ein Kind schwer erkrankt, treten die Geschwister oft in den Hintergrund. Dieses Buch geht auf deren Gefühle ein. Im Fachteil für Erwachsene erläutern ExpertInnen, welche besonderen Bedürfnisse Geschwister haben und wie sie gestärkt werden können.

Erzähl doch mal von Dir!
Autorin: Christine Weiner
Verlag: Ariston
ISBN/GTIN: 4250939900001
Das Büchlein mit den Impulskarten hilft, um mit Kindern ins Gespräch zu kommen – gerade wenn sie in einer belasteten, herausfordernden Situation sind. Denn viele ziehen sich dann in sich zurück und erzählen nichts darüber. Die Emotionskarten dienen als Türöffner, wenn das Kind ein Gefühl nicht oder noch nicht in Worte fassen kann.

Lilly gehört dazu!
Autorin: Irmgard Partmann
Verlag: Coppenrath Die Spiegelburg
ISBN: 978-3-649-63313-6
Ein Bilderbuch über Behinderung & Inklusion: Die kleine Lilly hat das Downsyndrom. Sie steht stellvertretend für andere Kinder mit geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung. Sie haben alle einen festen Platz in dieser Welt – in ihrer Familie, bei jedem von uns.
Ihre große Schwester sagt: „Lilly ist meine Schwester und ich habe sie lieb. Ich kann mir keine andere Schwester vorstellen.“ Das Buch zeigt, dass Lilly nicht wirklich anders ist, sie hat nur „das kleine Extra.“

Mein neues Herz lernt, wie man l(i)ebt
Autorin: Ashley Herring Blake
Verlag: dtv
ISBN: 978-3-423-76290-8
Alles anders machen, alles neu machen – das ist der Plan der zwölfjährigen Sunny, nachdem sie ihre Herztransplantation gut überstanden hat, – und er sieht so aus:
- Wunderbare & verrückte Dinge tun, die sie vorher nicht tun konnte,
- Eine beste Freundin finden,
- Zum ersten Mal küssen – und zwar einen Jungen.

Körper sind toll
Autorin: Tyler Feder
Verlag: Zuckersüß
ISBN: 978-3-949315-15-2
Alle Körper sind schön! Im Bilderbuch gibt es unterschiedliche Körpertypen mit verschiedenen Frisuren und Hauttönen, behaarte Beine, buschige Augenbrauen, Muttermale, Sommersprossen.

Keine Angst vor dem kleinen Piks
Autorinnen: Dr. S. Mottl-Link, F. Schumann
Verlag: Loewe Verlag
ISBN: 978-3-7432-1211-4
Panik beim Arztbesuch? Angst vor Spritzen? Im Text geht die Autorin und Kinderärztin einfühlsam darauf ein, die Illustrationen sind kindgerecht und passend.

Josh ist mein Freund
Autorin: Sigrid Zeevaert
Verlag: Hase und Igel Verlag
ISBN/GTIN: 978-3-86760-260-0
Dieses Buch ist ein Plädoyer gegen Vorurteile denjenigen gegenüber, die nicht der gesellschaftlichen Norm entsprechen. Die Lektüre regt dazu an, sich wichtige Fragen zu stellen: Wie gehe ich mit Menschen um, die mir fremd vorkommen? Was kann ich tun, um andere zu bestärken? Woran erkenne ich einen Freund?

Krankenhaus
Autorinnen: S. Prénat und C. Attia
Verlag: Gerstenberg
ISBN: 783836 960687
Ein aufwändig gestaltetes Sach- und Spielbuch, bei dem mit Schiebern und Klappen alle Stationen erkundet werden: OP-Saal, Labor, Helikopterlandeplatz.

Die Doktorfantin – Herzenssache
Autorinnen: Laura Möller und Alexandra Franke
ISBN: 978-3-9822288-1-5
Eines Abends steht unerwarteter Besuch vor der Krankenstation der Ärztin und Elefantin Fanta und ihrer Freundin, der kleinen Maus Luise. Das Buch beschreibt, was der Besucher wollte und welche Geschichte er mitbringt.
Kranke Kinder werden oft ausgegrenzt oder aufgrund ihrer körperlichen Einschränkungen diskriminiert. Die Geschichte schreibt Integration und Wertschätzung kranker Kinder ganz groß und feiert jedes Kind dafür, wie es ist. 50 % der Einnahmen gehen an Herzkranke Kinder Münster e.V.

Genauso, nur anders
Autorin: Lena-Marie Herbst
Verlag:Mabuse Verlag
ISBN: 978-3-86321-542-2
„Sind eigentlich alle Tiere so wie wir?“, fragt der kleine Hase seine Mama. Er lernt, dass alle Tiere zwar Gemeinsamkeiten mit ihm haben, sich aber auch von ihm unterscheiden. Sie sind alle genauso wie er, nur anders! Und er begreift, dass auch die Andersartigkeit wertvoll ist.

Stolperherz
Autorin: Britta Sabbag
Verlag: Bastei Lübbe (Boje)
ISBN: 978-3414823816
Bisher war Sanny immer nur das unscheinbare Mädchen mit dem Stolperherzen, das mit einem Herzfehler geboren wurde. Der coole Bassist der Schulband Crystal lädt sie zur Probe ein. Eine aufregende Geschichte nimmt ihren Lauf. Am Ende sagt Sanny: Mut hat viele Seiten, und ich war sicher, dass ich viele davon noch nicht kannte. Aber eine Sache wusste ich genau: Mutig zu sein bedeutete nicht, keine Ängste zu haben, sondern sich ihnen zu stellen.

Mein bester letzter Sommer
Autorin: Anne Freytag
Verlag: Heyne
ISBN: 978-3453270121
Tessa hat immer gewartet – auf den perfekten Moment, den perfekten Jungen, den perfekten Kuss. Weil sie dachte, dass sie noch Zeit hat. Doch dann erfährt das 17-jährige Mädchen, dass es bald sterben muss. Tessa ist fassungslos, wütend, verzweifelt – bis sie Oskar trifft. Einen Jungen, der hinter ihre Fassade zu blicken vermag, der keine Angst vor ihrem Geheimnis hat, der ihr immer zur Seite steht.

Zimmer 30
Autor: Olaf Thamm
ISBN 9-783752-619508
Verlag: Books on demand
Ein Buch zum Thema Herztransplantation. Vater Olaf beschreibt, wie sein Sohn Lukas mit seinen Herzproblemen zu kämpfen hatte, warum er auf die Warteliste für ein Spenderherz kam und wie schließlich mit einer Transplantation das Leben der Familie nochmals neu begann.

Kurz war ich König
Autorin: Ljuba Stille
Verlag: Mabuse Verlag
ISBN: 978-3-86321-547-7
Nichts ist mehr wie früher, seit mein kleiner Bruder Gustav auf der Welt ist. Früher war ich hier König, aber jetzt? Mama springt gar nicht mehr, wenn ich etwas haben will und Papa hat keine Zeit zum Spielen. Aber vielleicht ist es ja gar nicht so normal, König zu sein… Anschauliche Beispiele und konkrete Tipps zeigen auf, wie aus anfänglichen Rivalen Freunde werden können.
Für Kinder ab 3 Jahren.

Lino, Maja und die Löwenherzen
Autorin: Sonja Marschall
Verlag: medhochzwei Verlag
ISBN: 978-3-86216-808-8
Lino, Maja und die Löwenherzen: Als Lino erfährt, dass das kleine Herz seiner ungeborenen Schwester einen Fehler hat, beginnt er sich große Sorgen zu machen. Bei dem Gespräch mit einer Ärztin aus dem Krankenhaus erfährt er, wie ein Herz normalerweise aufgebaut ist und was genau bei seiner Schwester anders ist.

Nur ein Tag
Autor: Martin Baltscheit
Verlag: Dressler Verlag
ISBN 13: 978-3-7915-2702-4
Fuchs und Wildschwein sehe einer Eintagsfliege beim Schlüpfen zu… Eine Geschichte für Kinder und Erwachsene über Freundschaft, Verlust und die unbändige Kraft des Lebens

Mein erstes Buch der Gefühle-von Wut, Streit und Gummibärchen
Autorin: Dagmar Geisler
Verlag: Loewe Verlag GmbH
ISBN 13: 978-3743204737
Der Sammelband zeigt, wie Kinder mit ihren Empfindungen umgehen können. Dabei werden sie ermutigt, über ihre Emotionen zu sprechen und lernen, sie zu verstehen. Denn alle Gefühle haben ihren Platz!

Mein Tabulu – ein Kinderbuch über Angst und Angststörungen
Autorin: Paula Kuitunen
Mabuse-Verlag
ISBN 9-783862-214-302
Tabea ist sieben Jahre alt, als sie mit ihrer Familie in eine andere Stadt zieht. Am ersten Schultag soll sie sich der neuen Klasse vorstellen. Doch wie aus dem Nichts ist plötzlich Tabulu da. Es sitzt auf Tabeas Schulter, zwickt sie, piepst ihr ins Ohr und macht es ihr unmöglich, überhaupt ein Wort herauszubringen.

Muträuber
Autoren: J. Traub, W. Alphei und S. Schweizer
Verlag: buch- und medien verlag
ISBN: 978-387639-188-7
Der Räubervater erklärt seinen Kindern: „Mutig ist, wer Angst vor etwas hat und es trotzdem macht“. Er rät ihnen, sich eine Portion Mut zu räubern. Die Kinder erkennen: „Also müssen wir Angst haben, um mutig zu sein?“
Ein einfühlsames Büchlein für Kinder ab 5 Jahren mit Tipps für Eltern, wie sie ihre Kinder dabei unterstützen können, ihre Gefühle (auch die negativen) zu benennen. Und wie sie Kinder darin bestärken können, sich und ihren Gefühlen zu vertrauen und dabei die Angst zu bewältigen.

Warum schlägt mein Herz? – 60 schlaue Fragen über deinen Körper
Autorin: Katie Daynes
Verlag: Usborne Verlag
ISBN 13: 978-1782321675

Vielleicht
Autor: Kobi Yamada
Verlag: Adrian
ISBN 13: 978-3-974-18885-7

Das NEINhorn
Autor: Marc-Uwe Kling
Verlag: Carlson
ISBN 13: 978-3-551-51841-5

Der Glücksverkäufer
Autoren: D. Cali & M. Soma
Verlag: Cart-Auer
ISBN 13: 978-3-8497-0320-2

Der unsichtbare Junge
Autorin: Trudy Ludwig
Verlag: Mentor
ISBN 13: 978-3-948230-14-2

Leopeule
Autorin: Nina Hundertschnee
Verlag: Dragonfly
ISBN 13: 978-3-748-80026-2
Mit zauberhaften Illustrationen von Pe Grigo
Vier Eier im Eulennest. Eines der geschlüpften Küken sieht ganz anders aus, auch das Hüpfen, Singen und Fliegen will ihm nicht so recht gelingen. So trottet Leopeule den anderen nur noch traurig hinterher. Doch ganz zum Schluss entdeckt Leopeule ihr ganz besonderes Talent….

Alle behindert
Autor: Horst Klein, Monika Osberghaus
Verlag: dtv
Im Buch erzählen betroffene Kinder selbst von ihren Besonderheiten. Anna hat das Down-Syndrom, Mareike ist hochbegabt, Max ist Spastiker, Sofie sitzt im Rolli. Die Autoren möchten mit dem Buch “Schluss machen mit dem verschwiemelten Einteilen in “Behindert” hier und “Nichtbehindert” dort. “

Wie man unsterblich wird – jede Minute zählt
Autor: Sally Nicholls
Verlag: dtv – Reihe Hanser
ISBN: 978-3-423-62455-8
Sam ist elf und hat Leukämie. Seine Beobachtungen und Gedanken hält er in einem Tagebuch fest Bevor er stirbt, will er sein Leben in vollen Zügen genießen. Zusammen mit seinem ebenfalls krebskranken Freund Felix erstellt er eine Liste mit Dingen, die er unbedingt noch erleben will.
“Die Zeit” schreibt zum Buch: “Eine Geschichte vom Sterben, die voller Lebensfreude ist… Besser kann man Kindern nicht erklären, dass im Leben jede Minute zählt.“
Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2009.

Herz + Schmerz
Autor: Markus Fegers
Verlag: BVK Buch Verlag Kempen
ISBN: 978-3-86740-957-5
Der 14-jährigen Paula geht es nicht gut. Schon seit der Geburt hat sie einen Herzfehler, aber in letzter Zeit ist es besonders schlimm. Ihr Herz macht einfach nicht, was es soll. Deshalb muss Paula jetzt sogar operiert werden. Ihre Freunde machen sich Sorgen, vor allem Simon.
Plus-Reihe: speziell für leseungeübte SchülerInnen

Pusteblumentage
Autor: Rebecca Westcott
Verlag: dtv
ISBN: 978-3-423-76165-9
„Manchmal wünschte ich, ich wäre ein Einzelkind. Und müsste nicht andauernd Kompromisse machen und darauf achten, dass bei uns alles gerecht zugeht. Dann stelle ich mir vor, wie mein Leben aussehen würde, wenn ich mich nicht um meinen Bruder kümmern müsste…..Ich weiß, er kann nichts dafür, aber wenn er mal wieder seinen schwierigen Tag hat, wünsche ich mir echt, er wäre eher wie die Brüder von anderen Leuten.“
Liv’s Bruder Isaac leidet am Asperger-Syndrom. Seine Erkrankung bestimmt den Alltag der Familie. Als die Mutter ihr erzählt, dass sie schon bald sterben wird, scheint Liv’s Welt zu zerbrechen.
Ein ergreifendes Buch über Verlust, Trauer, Hoffnung, Freundschaft und Liebe – ein Buch über das Leben!

Die besten Freunde der Welt
Autor: Ute Wegmann
Verlag: dtv Verlag Reihe Hanser
ISBN: 878-3423625852
Fritz und Ben sind die besten Freunde der Welt. Weil Ben als Baby sehr krank war, meint seine Mutter immer noch, dass ihr Sohn sich »schonen« soll. Das ist ganz schön anstrengend. Denn Ben darf rein gar nichts, was Jungen Spaß macht: nicht am Sportunterricht teilnehmen, nicht Fußball spielen, kein Tennis. Also versuchen die beiden heimlich, Ben fürs Seepferdchen fit zu machen. Gar nicht leicht, wenn einer so wasserscheu ist, dass er sich nicht einmal in ein Schaumbad traut!

Irgendwie Anders
Autor: Kathryn Cave
Verlag: Oetinger
ISBN: 978-3-7891-6352-4
So sehr er sich auch bemühte wie die anderen zu sein, Irgendwie Anders war irgendwie anders. Deswegen lebte er auch ganz allein auf einem hohen Berg und hatte keinen einzigen Freund. Bis eines Tages ein seltsames Etwas vor seiner Tür stand. Das sah ganz anders aus als Irgendwie Anders, aber es behauptete, genau wie er zu sein…

Mein bester letzter Sommer
Autor: Anne Freytag
Verlag: Heyne
ISBN: 978-3453270121
Buchtipp von B. Wefers, betroffene Mutter:
Nach den ersten Seiten wollte ich das Buch eigentlich beiseite legen. Eine Siebzehnjährige mit soviel Lebenserfahrung – das erschien mir doch sehr übertrieben. Aber irgendwie – ich kann es nicht in Worte fassen wieso – hat dieses Mädchen mich gefesselt. Ich konnte das Buch nur noch schwer aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen wollte, was Tessa und Oskar erleben. Natürlich war klar, dass es kein Happy End geben wird – ein merkwürdiges Gefühl, weil man doch so oft beim Lesen eines Romans ein gutes Ende herbeisehnt.
Ich habe schon lange nicht mehr so viel beim Lesen geweint und mitgefühlt, besonders bei der Aussprache zwischen Tessa und ihrer Mutter. Gerade als “Mama eines herzkranken Kindes” fühlt man sich enorm betroffen und aufgewühlt. Es werden Worte gewählt, die klar sind und ehrlich, aber auch Mut machen.
Was ich gar nicht einschätzen kann ist die Beschreibung von Tessas Herzfehler, der Diagnose und der Konsequenz (OP unmöglich). Ich habe das Buch meinem 16-jährigen Sohn ans “Herz” gelegt. Auch wenn es vielleicht eher ein “Mädchen-Buch” ist, da es ja aus Sicht eines Mädchens geschrieben ist. Ich hoffe sehr, dass er es lesen wird und vielleicht die “Elternseite” etwas besser verstehen lernt.

Der Tod kann mich mal!
Autor: Kira Brück
Verlag: Eden books
Jemand, dessen ständiger Wegbegleiter Krankheit und Tod ist, hat wohl eine völlig andere Perspektive auf das Leben. Die Autorin Kira Brück hat zwölf Jugendliche und ihre Willensstärke portraitiert:
ze.tt/der-tod-kann-mich-mal-portraets-zwoelf-schwerkranker-jugendlicher-die-nicht-aufgeben/

Jan und Josh
Autor: Sigrid Zeevaert
Verlag: Gerstenberg Verlag
ISBN: 978-3-8369-5218-7
Das Kinderbuch erzählt von der Freundschaft zwischen Josh und Jan, dessen nächste Herz – OP ansteht.
