Seite wählen

Literaturtipps: Trauer / Tod

Trauern um ein Sternenkind

Autorin: Petra Sutor

Verlag: Patmos Verlag

ISBN: 978-3-8436-1323-1

Bildquelle: Patmos Verlag

Wenn ein Kind stirbt, stirbt mehr als dieser winzige Mensch. Es stirbt auch die Zukunft, die Eltern sich mit diesem Kind ausgemalt haben. Die Autorin Petra Sutor ist selbst betroffen und erfahrene Trauerbegleiterin. 

 

 

 

Abschied, Tod und Trauer

Autoren: P. Mennen und M. Brockamp

Verlag: Ravensburger

ISBN 978-3-473-32956-4

Das hochwertige Buch mit Klappen aus der Sachbuchreihe Wieso Weshalb Warum? beantwortet Fragen, z.B. wann ist das Leben zu Ende? Was kann mich trösten? Was geschieht nach der Beerdigung und nach dem Tod? Und Wie kann ich mich erinnern?

Weil Du mir so fehlst

Autor: Ayse Bosse
Verlag: Carlsen
ISBN: 978-3-551-51876-7

Jedes Kind darf traurig sein. Kinder sind traurig, wenn ihnen etwas verloren geht, wenn etwas zu Ende geht, wenn ein lieber Freund oder Verwandter plötzlich nicht mehr da ist. Aber manchmal sind Trauer und Verlust zu groß, um gut bewältigt zu werden. Mit diesem Buch lernen Kinder, besser mit Traurigkeit umzugehen. Und Erwachsene lernen, besser mit der Traurigkeit der Kinder umzugehen.

Der kleine Trauerbegleiter

Autor: Natalie Katia Greve
Verlag: Patmos
ISBN: 978-3-8436-1130-5

Wenn Menschen sich plötzlich in einer Verlustsituation wiederfinden und mit der Trauer konfrontiert werden, wissen die wenigsten, was ihnen geschieht. Denn kaum jemand hat »Erfahrung im Trauern«. Deshalb tauchen Fragen auf: Was passiert jetzt eigentlich mit mir? Trauere ich eigentlich »richtig«? Hört das irgendwann wieder auf?

Wenn gute Hoffnung Mut braucht

Autoren: Manuela Lommen und Christian Mörsch
Verlag: Mabuse
ISBN: 978-3-86321-539-2

Nach der schmerzlichen Erfahrung, ein Kind in der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt gehen lassen zu müssen, ist es schwer, wieder Mut zu fassen. Eine Folgeschwangerschaft gleicht dann eher einer Achterbahnfahrt verschiedenster Gefühle: Angst, Vorfreude, Trauer, Sehnsucht, Sorge, Schuld und Liebe. Dieses Buch über Regenbogenschwangerschaften hilft Eltern dabei, wieder Glücksmomente einzufangen, um eine neue und ebenso einmalige Schwangerschaft erleben zu können.

Sternenschwester

Autorin: Doris Meyer
Verlag: Mabuse
ISBN: 978-3-940529-97-8

Maja hat Geburtstag. Sie hat sich damals in Mamas Bauch plötzlich nicht mehr bewegt und kam tot zur Welt. Einfühlsam und ganz konkret erzählt das Buch aus Sicht des danach geborenen Geschwisters, welche Fragen die Hinterbliebenen immer wieder umtreiben und wie sich sein Andenken bewahren lässt.

ein Teil von mir

Autorin: Silke Szymura
Verlag: Patmos
ISBN: 978-3-8436-1083-4

Was geschieht mit der Trauer nach einem, nach zwei, nach drei Jahren und darüber hinaus, wenn das Umfeld wieder zur Tagesordnung übergegangen ist? Wo und wie kann sie nun den Raum bekommen, den sie braucht?
Die Trauerbegleiterin und Bloggerin beschreibt in diesem Buch persönlich und einfühlsam, wie es gelingen kann, den Kampf gegen die ungewollten Gefühle aufzugeben, die eigene Trauer zu umarmen und so Schritt für Schritt in ein neues, auf andere Art wieder gutes Leben zurückzufinden.

Der Reisebegleiter für den letzten Weg

Autor: Berend Feddersen, Dorothea Seitz, Barbara Stäcker
Verlag: Irisiana
ISBN: 978-3-424-15272-2

Viele Sterbende benutzen in der Zeit vor ihrem Tod eine Sprache, die an eine bevorstehende Reise denken lässt. „Ich muss bald los“, sagen sie dann etwa, oder „Ich fahre heim“. Dieses Buch versteht sich als Begleiter auf dieser letzten aller Reisen und richtet sich an Betroffene und deren Angehörige.

Eine zentrale Rolle im Buch nehmen Menschen ein, die über ihren letzten Weg erzählen. Sie lassen den Leser teilhaben an dem, was ihnen wichtig ist, schildern, wie sie die verbleibende Zeit gestalten und nutzen, und was ihnen auf dem letzten Weg hilft.

Der Baum der Erinnerungen

Autor: Britta Teckentrup
Verlag: ars edition
ISBN: 978-3-8458-0184-1

Ein Bilderbuch über das Leben und den Tod und die Erinnerung an geliebte Menschen.

Für immer in meinem Herzen

Autor: Stefanie Wiegel
Verlag: Patmos
ISBN: 978-3-8436-0108-5

Ein wunderschönes Buch für trauernde Kinder zum selbst-Gestalten: es bietet Platz, um Bilder einzukleben oder zu malen oder auch Briefe an den Toten zu schreiben. So wird das Album zu einem »Schatz«, der ihre Erinnerungen bewahrt.

Weiterl(i)eben

Autor: Beate Großmann
Verlag: Masou
ISBN: 978-3-944648-79-8

Wenn der Tod eines lieben Menschen einem den Boden unter den Füßen wegreißt, beginnt für die Trauernden ein Leben, das unvorstellbar erscheint. Wie soll das Leben weitergehen? Das Vergangene ist für immer vorbei. Es bleibt die Erinnerung und ein schmerzvolles „Nie-mehr“. Mit der eigenen Erfahrung und aus der Trauer heraus beschreibt Beate Großmann mit bewegenden und berührenden Texten das Weiterleben und den Weg durch alle Tiefen der Trauer bis hin zu einem wieder lebenswerten Leben.

Gibt es ein Leben nach dem Tod?

Autor: Albert Biesinger
Verlag: Kösel
ISBN:978-3-466-37167-9

Psychologen und Mediziner beantworten in diesem Buch auf kindgerechte Weise Fragen zum Thema Tod, z.B.  „Tut sterben weh?“, „Was passiert bei einer Beerdigung?“ oder auch „Kann man Tote Menschen wieder aufwecken“. Nicht nur ein Buch für Kinder, sondern auch ein  Ratgeber für Eltern und alle, die mit Kindern leben und arbeiten und auf der Suche nach Antworten auf  verzwickte Fragen sind.

Geschichten, die das Leben erzählt, weil der Tod sie geschrieben hat

Autor: Mechthild Schroeter-Rupieper
Verlag: Patmos
ISBN:978-3-8436-0882-4

Mechthild Schroeter-Rupieper erzählt traurige, schöne und manchmal skurrile Geschichten aus ihrem ganz normalen Arbeitsalltag.
Ein buntes und tiefes Buch über das Leben und den Tod und dass das eine ohne das andere nicht zu haben ist.

Das letzte Fest

Autor: Nicole Rinder, Florian Rauch
Verlag: Gütersloher Verlagshaus
ISBN:978-3-579-08631-6

Sterben, Tod und Trauer gehören ebenso zum natürlichen Lebensbogen eines jeden Menschen wie die Freude über Liebe, Heirat und Geburt. Die Bestatter Nicole Rinder und Florian Rauch beschreiben ganzheitliche Ansätze, um die Zeit der Trauer individuell zu gestalten.

Wie ist das mit … der Trauer

Autor: Roland Kachler
Verlag: Gabriel Verlag
ISBN: 978-3-522-30116-9

Dieses ungewöhnliche Kinderbuch “Wie ist das mit der Trauer” begleitet 6 – 12jährige Kinder und Ihre Eltern in Verlustsituationen. Das kann der Verlust der Großeltern, eines Elternteils, eines Geschwisters oder einer guten Freundin sein. In mehreren Erzählungen werden solche Trauersituationen einfühlsam für Kinder entfaltet. In die Erzählungen sind kindgerechte Infoblöcke zu konkreten Fragen der Trauer eingefügt; zwischen den Erzählungen gibt es Anregungen und Ratschläge, wie Kinder ihre Trauer und ihre Beziehung zum Verstorbenen leben können. Ein abschließendes Elternkapitel unterstützt Eltern bei der Begleitung ihrer Kinder auf dem Weg durch die Trauer.

Plötzlich ohne Kind

Autor: Petra Hohn
Verlag: Gütersloher Verlagshaus
ISBN: 978-3-579-06820-6

Täglich sterben Kinder, Jungendliche und junge Erwachsene, deren Eltern fassungslos zurückbleiben. Wenn Eltern plötzlcih wieder ein Paar sind, wenn Familienbilder zerreißen, wenn das Kind nicht mehr da ist, dann erleben Betroffene Leere, Verlassenheit und Einsamkeit. Petra Hohn beschreibt die Auswirkungen auf das Leben und die Partnerschaft und zeigt Wege aus der Trauer auf.