Das Leben kann doch ein Ponyhof sein! Bei unserer traditionellen BVHK-Reiterwoche konnten herzkranke Kinder Gemeinsamkeit, Abenteuer und Freizeit erleben.
In der letzten Woche konnte wieder Kinder mit angeborenen Herzfehlern zwischen 10 und 15 Jahren gemeinsam mit gleichaltrigen Betroffenen eine tolle Woche „auf dem Rücken der Pferde“ erleben. Für unsere Herzkinder, die oft im Krankenhaus waren, ist die Reiterwoche das Highlight des Jahres. Mit einer kompetenten Betreuung und medizinischer Begleitung vor Ort wurde sich um die Teilnehmer und Teilnehmerinnen individuell gekümmert.
Die freundlichen Pferde sind den Umgang mit Kindern gewöhnt und die Kinder dürfen ganz entspannt den Reitunterricht genießen. Der BVHK bietet ein spannendes Rahmenprogramm und die Unterbringung mit Vollpension in großen, gemütlichen Mehrbettzimmern auf dem Lindenhof in Gackenbach an.
Manche der Kinder haben schon mal an der Reiterwoche teilgenommen und sich das ganze Jahr darauf gefreut. Ein Junge kam professionell, mit Stiefeln aus Amerika und einem Hut aus Australien. Vor allem die Mädchen genossen nur das unbeschwerte Beisammen sein mit den Pferden. Sätze wie „Die Pferde sind so schön warm; sie strahlen Ruhe und Geborgenheit aus“ konnte man häufiger hören.
Selbst für einen Betreuer, der selbst einen Herzfehler hat, war es wichtig unter gleichermaßen Betroffenen zu sein. So musste keiner der kleinen Teilnehmer seine Probleme erklären und fühlten sich sogleich verstanden.
Seit 20 Jahren führt der BHVK die beliebten Reiterwochen durch. Fast 400 Herzkinder konnten dabei eine erfüllte und glückliche Zeit auf dem Lindenhof verbringen. Dabei hat jedes Kind sein „eigenes Pferd“, für das es zuständig ist. Die Gruppe bestand zur Hälfte aus herzkranken Mädchen und Jungen, die teilweise noch weitere Einschränkungen hatten.
Unsere ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer sorgten dafür, dass alle gut versorgt wurden. Am reitfreien Tag waren Planschbecken, Fußball und ruhige Spiele in der kühlen Reithalle der Renner. Eine sehr schöne Rückmeldung: „Das ist die schönste Woche im gesamten Jahr für unser Herzchen. Da kann er frei und unbeschwert sein, ohne sich immer erklären zu müssen.“
Die Woche bedeutet für die herzkranken Kinder viel mehr als nur Reiten! Über die Langzeitwirkung von Sport für schwer herzkranke Kinder, wie die medizinische Versorgung funktioniert und über die persönlichen Erfahrungen einzelner herzkranker, junger Reiter könnt Ihr Euch auf unserer Homepage informieren.
Mehr zum Thema angeborene Herzfehler und Sport:
Fotos: Andreas Basler