Deutsche Stiftung Herzkranke Kinder
Unser Ziel: Herzkranke Kinder sozial und menschlich
zu integrieren und ihnen so viel Normalität wie möglich zu schenken.
Genauso wichtig ist die Entlastung der Eltern und Familien, denen durch die herausfordernde Situation sowohl großer Einsatz als auch hohe finanzielle Belastungen abverlangt werden.
Darüber hinaus unterstützt die Stiftung medizinische und pharmazeutische Forschungsvorhaben, die Begleitung vor, während und nach einer Herz-Operation sowie die Betreuung, Behandlung und Rehabilitation herzkranker Kinder, Jugendlicher und Erwachsener. Auch Angehörige von Herzkranken können sich auf die Stiftung verlassen.
Zugunsten herzkranker Kinder haben sich Eltern und Familienangehörige aus eigener Betroffenheit heraus zusammengeschlossen und wirken zusammen aktiv für die Umsetzung dieser gemeinsamen Ziele.
Während der Bundesverband Herzkranke Kinder e.V. sich überwiegend durch Spenden finanziert und somit abhängig von einem gewissen Spendenvolumen ist, werden die Mittel der Deutschen Stiftung Herzkranke Kinder auf Dauer angelegt. Das Stiftungsvermögen bleibt in seinem Bestand unangetastet und die Projekte werden aus den Zinserträgen finanziert.
Mit den verfügbaren Geldmitteln stehen und fallen wichtige Projekte für herzkranke Kinder.
Spendenkonto
Bank für Sozialwirtschaft, Köln
IBAN:
DE57 3702 0500 0008 0891 00
BIC: BFSWDE33XXX
Ansprechpartner
Kuratoriumsvorsitzender Sebastian Kahnt
c/o Deutsche Stiftung Herzkranke Kinder
Vaalser Str. 108
52074 Aachen
Tun Sie Gutes!
Übernehmen Sie soziale Verantwortung –
als Einzelner oder als Unternehmen!
Sie können uns auf vielen Wegen helfen:
- Zustiftung
- Unterstiftung
- Vermächtnis
- Stiftung auf Widerruf
- Anlasszuwendung
- Spenden
Erfahren Sie, wie wir unsere finanziellen und personellen Mittel einsetzen und wie genau Sie uns weiter unterstützen können.