
Dank für unsere Arbeit – Rückmeldung zum Pulsoxymetrie-Screening
Wir sind vor 1 ½ Jahren Eltern eines kleinen Jungen mit schwerem angeborenem Herzfehler geworden. Wir wussten im Vorhinein nichts davon. Glücklicherweise lieferte das Pulsoxymetrie-Screening einen ersten Hinweis, den der Kinderarzt im Krankenhaus richtig deutete und ihn vorerst stabilisierte.

Online Coaching für Familien mit Herzkindern- Anmeldung ab sofort möglich!
Auch in diesem Jahr bieten wir wieder spannende Veranstaltungen an. Wir starten mit einem Online Coaching für Familien mit herzkranken Kindern ab dem 26.02.2021.

Frohe Weihnachten 2020
Zum Jahresabschluss stellt „Erwin“ aus unseren Mut-mach-Paketen unsere Angebote für Familien mit herzkranken Kindern und EMAHs vor. Schauen Sie selbst auf (link….)
Wir danken im Namen aller herzkranken Kinder unseren UnterstützerInnen, SpenderInnen, EhrenamtlerInnen und prominenten BotschafterInnen für die großartige Zusammenarbeit in diesem Jahr und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Aktionen in 2021. Danke auch, dass Sie auf sich und auf unsere Mitmenschen Acht geben. Denn – gemeinsam sind wir stark!

Helden für Herzen kommen zu herzkranken Kindern
Die ehrenamtlichen Vereinsmitglieder von Helden für Herzen kamen bisher verkleidet als Prinzessin, Micky Maus oder Spiderman in die Klinik, zu Kinderfesten oder zum Staffellauf beim Düsseldorf Marathon. Wegen der Corona-bedingten Einschränkungen haben sie sich eine ganz tolle Alternative ausgedacht: Die Helden für Herzen besuchen herzkranke Kinder auf Station oder zuhause nun digital per Video.

Ehrenamtlich im Einsatz für herzkranke Kinder
Welche Erfahrungen haben Sie bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit gemacht?
Ich hatte vorgeschlagen, ein spezielles Mal- und Rätselbuch für herzkranke Kinder zu machen. Erstaunlich schnell wurde meine Idee in die Tat umgesetzt und das Büchlein gedruckt. Ich freue mich riesig, wie groß der Bedarf ist und wie positiv die Rückmeldungen dazu sind.

Herzzeichen – Die Auswirkungen von Narben nach Herzoperationen
Narben nach Herzoperationen begleiten Patienten ein Leben lang, doch ihre Auswirkungen auf ihr Wohlbefinden und ihre Lebensqualität sind bisher noch weitestgehend unerforscht. Nur zwei Forschungsartikel aus den Jahren 2005 und 2006 haben sich bisher damit beschäftigt. Hier wichtige Ergebnisse der Befragung von insgesamt ca. 300 betroffenen Erwachsenen.

„Dein Herz ist frei – habe den Mut ihm zu folgen!“
Zusammengefasst möchte ich Mut machen, Narben als ein Zeichen für eine Chance zu begreifen, die den Kindern gegeben wird, und nicht als Makel. Sie erzählen vom Wunder des Lebens. Von den Selbstheilungskräften, mit denen unser wundervoller Körper ausgestattet ist und für die wir unendlich dankbar sein müssen.

Vorweihnachtliche Geschichten und Fotos gesucht
In diesen ganz besonderen Zeiten möchten wir mit euren vorweihnachtlichen Geschichten und Fotos vielen anderen Familien Mut machen und die Adventszeit verzaubern. Die schönsten Erzählungen und Bilder wählt unsere Jury an den Adventssonntagen 29.11./06.12./13.12. und 20.12.2020 jeweils zum Gewinner der Woche aus.

Narben erzählen besondere Geschichten vom Leben!
Ich wurde gebeten, meine Gedanken zum Thema „Narben“ zusammenzustellen, und das möchte ich gerne tun, wenn ich damit vielleicht einigen helfen kann. Ich bin 47 Jahre alt, verheiratet und Mutter von drei Herzchen, die inzwischen 10,15 und 19 Jahre alt sind. Sie hatten unterschiedliche Herzfehler und zwei meiner Kinder mussten teilweise mehrfach am Herzen operiert werden.

Narben erzählen besondere Geschichten vom Leben!
Zusammengefasst möchte ich Mut machen, Narben als ein Zeichen für eine Chance zu begreifen, die den Kindern gegeben wird, und nicht als Makel. Sie erzählen vom Wunder des Lebens. Von den Selbstheilungskräften, mit denen unser wundervoller Körper ausgestattet ist und für die wir unendlich dankbar sein müssen.