Skip to main content

Energydrinks: erhöhtes Gesundheitsrisiko

Energydrinks sind bei Jugendlichen sehr beliebt. Aber dauerhaft konsumiert können sie das Herz schädigen. Mediziner vermuten schon lange, dass hohe Mengen Koffein zu Herzrhythmusstörungen führen. Dr. Martin Hulpke-Wette, Sprecher der Arbeitsgruppe Prävention der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie (DGPK) warnt: er sehe als Kinderkardiologe bei jungen Patienten regelmäßig krankhaft veränderte Herzen, z.B. eine deutliche Wandverdickung des linken Herzens (Kardiomyopathie). Koffein führe im Körper zur Bildung von Stresshormonen, die die linke Herzkammer antreiben. Dort wird aus der Lunge kommendes Blut in den Körper gepumpt. Wenn die Herzfunktion durch Koffein dauerhaft verstärkt wird, könne das den Muskel vergrößern und zu einer Herzwandverdickung führen. Das bedeutet ein hohes Risiko für spätere Herzrhythmusstörungen, erhebliche Blutdruckprobleme sowie letztlich u.U. für Herzversagen. Auch die Verbraucherzentralen fordern ein Verkaufsverbot an Jugendliche. Sie berichten, dass fast 70 Prozent aller Jugendlichen zwischen 10 und 19 Jahren regelmäßig Energydrinks zu sich nehmen und jeder Vierte dabei die empfohlene Maximaldosis überschreite. Das Limit ist bei einem normalgewichtigen 15-Jährigen nach zwei Dosen erreicht. Das Risiko steigt zusätzlich, wenn Energydrinks mit Alkohol kombiniert werden, was vor allem bei jungen Erwachsenen sehr beliebt ist.

Weitere Informationen

Bfr Artikel
Broschüre Kardiomyopathien
Broschüre Herzrhythmusstörungen im Kindesalter

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

TE- Herzklappenersatz (tissue-engineering)
TE- Herzklappenersatz (tissue-engineering)ErfahrungsberichteExpertenwissen & Interviews

TE- Herzklappenersatz (tissue-engineering)

Ärztin Geschäftsführerin des Kompetenznetzes Angeborene Herzfehler und des Nationalen Registers für angeborene Herzfehler (NR AHF)…
13. September 2018
Experteninterview – Endokarditis – ein tödliches Risiko
Experteninterview – Endokarditis – ein tödliches RisikoExpertenwissen & Interviews

Experteninterview – Endokarditis – ein tödliches Risiko

Ärztin Geschäftsführerin des Kompetenznetzes Angeborene Herzfehler und des Nationalen Registers für angeborene Herzfehler (NR AHF)…
17. Oktober 2017
Energy Drinks
Energy DrinksExpertenwissen & InterviewsMedizin & Forschung

Energy Drinks

Energydrinks: erhöhtes Gesundheitsrisiko Energydrinks sind bei Jugendlichen sehr beliebt. Aber dauerhaft konsumiert können sie das…
17. Juli 2017

Quelleninfos:
Foto: Pixabay/Alexas Fotos