Skip to main content

Mein Name ist Yasmin K., ich bin 22 Jahre alt und wollte euch erzählen, was ich im Jahr 2020 mit 20 Jahren erlebt habe, aufgrund meines schweren, angeborenen Herzfehlers.

Ich bin mit einem schweren, angeborenen Herzfehler auf die Welt gekommen. Am 28.07.2020 hatte ich meinen Termin in der Kardiologischen Ambulanz für EMAH (Erwachsene mit angeborenem Herzfehler). Mein Termin lief anders als geplant: nach all meinen Untersuchungen, bekam ich die Diagnose, dass ich eine schwere symptomatische Subaortenstenose habe. Daraufhin wurden alle meine Untersuchung vorgeschoben. Es fand ein Schluckecho, ein CT und eine Herzkatheter-Untersuchung in der Kinderkardiologie statt.
Die Diagnose war ein Schlag ins Gesicht. Ich hätte niemals damit gerechnet. Mein CT zeigte, dass ich ein vergrößertes Herz habe mit Rechtsherzbelastungszeichen* und prominentem* Herz-Vorhof des linken Vorhofs, Rückstau* in die Leber mit Stauungsleber und erweiterten Lebervene.

Meine Symptome fingen schleichend an. Es begann mit Schwindel, Leistungsminderung, Enge-Gefühl in der Brust und Atemnot. Ich habe erst bei meiner Herzkatheteruntersuchung richtig realisiert, dass ich schwer krank war. Und dass ich operiert werden soll, da ich während meiner Untersuchung einige Male Kontrastmittel bekommen habe. Ich bekam am 03.11.20 den Anruf, dass ich operiert werden soll. Bis zum 17.11.20 musste ich auf eine Zusage für meinen OP-Termin warten und am 30.11.20 war es endlich so weit. Ich bin von der schweren symptomatischen dynamischen Subaortenstenose befreit!

*Rechtsherzbelastungszeichen bedeutet, wenn die rechte Herzkammer nicht ausreichend arbeitet, kann sich dies durch bestimmte Veränderungen bei der Untersuchung bemerkbar machen. Sieht der Arzt/die Ärztin solche Veränderungen spricht man von Rechtsherzbelastungszeichen. Prominent in diesem Zusammenhang bedeutet, dass der Vorhof deutlich vergrößert und sichtbar ist.

* Rückstau in die Leber mit Stauungsleber bedeutet eine krankhafte Veränderung der Leber infolge einer Blutstauung im venösen System. Die Stauung entsteht durch eine Rchtsherzinsuffizienz oder eine Engstelle in den Lebervenen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Maxi – Pflegenotstand Kinderintensivpflege
Maxi – Pflegenotstand KinderintensivpflegeErfahrungsberichte

Maxi – Pflegenotstand Kinderintensivpflege

Bemerkt haben wir den Fachkräftemangel schon im Jahr 2015. Unserer Tochter Maxi* wurde 2015 mit…
8. Oktober 2018
Natascha: Steh auf und denke positiv!
Natascha: Steh auf und denke positiv!ErfahrungsberichteErfolgsgeschichten

Natascha: Steh auf und denke positiv!

Natascha lebt seit Geburt mit einem Herzfehler, genauer gesagt mit einer Trikuspidalklappenatresie, bei dem die…
10. Januar 2019
Mit „Goethe“ voll im Unterricht dabei!
Mit „Goethe“ voll im Unterricht dabei!AvatareErfahrungsberichte

Mit „Goethe“ voll im Unterricht dabei!

Johanna ist dreizehn Jahre alt und Schülerin der 7. Klasse der Jes-Kruse-Skole, einer dänischen Schule…
22. November 2022